Wertach im Allgäu – höchstgelegene Marktgemeinde Deutschlands und ausgestattet mit dem Prädikat Luftkurort – befindet sich in einer der schönsten Regionen unseres Landes.
Erleben Sie Natur pur! – die wunderbare Alpenrosenblüte auf dem Wertacher Hörnle oder Badespaß am Grüntensee, den Duft von frischem Bergheu oder eine zünftige Brotzeit auf einer unserer bewirtschafteten Alpen.
Das rege und vielfältige Dorfleben macht Wertach für viele Menschen so attraktiv. Wir können uns glücklich schätzen hier zu leben, in einem Ort, wo Tradition, Brauchtum und Bodenständigkeit aktiv gelebt werden und den Einheimischen wie Urlaubsgästen eine gut entwickelte und ausgebaute Infrastruktur zur Verfügung steht.
Mit offenen Armen empfangen wir unsere Gäste und Neubürger und genauso Gewerbetreibende, Investoren und Unternehmer. Wenn wir gemeinsam die Chancen der Zukunft erkennen und nutzen, wird der Markt Wertach auch weiterhin ein liebens- und lebenswerter Ort bleiben.
Auf unserer Homepage finden Sie viel Wissenswertes über Wertach, unsere Tourismus-, Freizeit- und Kulturangebote, außerdem informieren wir Sie über alles Wesentliche unserer Gemeinde.
Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gästeinformation und im Rathaus helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Spaziergang durch unser „digitales Wertach“ und freue mich auf Ihren Besuch.
Herzlichst Ihre
Gertrud Knoll
Bürgermeisterin
Die zuständigen Sachbearbeiter erreichen Sie unter diesen Telefonnummern:
Bürgermeisterbüro und Steueramt - Frau Kammermeier: 08365 7021-15
Standes- und Gewerbeamt - Frau Huber: 08365 7021-12
Einwohnermeldeamt - Frau Waibel: 08365 7021-11
Marktkasse - Frau Weißenbach: 08365 7021-13
Kämmerei - wird ab 01.07.2022 neu besetzt
Bauamt - Herr Meyer: 08365 7021-16
Vielen Dank für Ihr Mitwirken.
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson.
Die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen häufig vor große Herausforderungen. Verfügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen teilweise nicht bekannt.
In diesem Vortrag stellen wir Ihnen neben verschiedenen Beratungsstellen, die sogenannten Angebote zur Unterstützung im Alltag, die den Pflegealltag zu Hause entlasten und unterstützen sollen, vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformate und zeigen Ihnen den Weg zu diesen Angeboten auf.
Seit 2021 besteht die Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Privatpersonen aus dem Umfeld der pflegbedürftigen Person erbracht werden, über die Pflegekasse abgerechnet werden können. Dieses Angebotsformat, die sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson, wird ebenfalls näher vorgestellt.
Nächster Termin: 15.03.2022 um 19 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden
Wo: online (Zoom), den Link erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.
Anmeldung und Info: info@demenz-pflege-schwaben.de, Tel: 0831/697143-18 od. -15