Menschen bewegen sich in verschiedenen Lebensrollen. Diese sind individuelle Facetten, die zur Persönlichkeit beitragen. Ihnen sind im menschlichen Miteinander soziale Grenzen gesetzt und sie sind von unterschiedlichen Normen und Werten geprägt.
Im Theater können die Jugendlichen in eine andere Rolle schlüpfen und so einen anderen Status oder eine andere Position einnehmen. Spielen anderer Rollen ist fühlen, erleben und handeln, auch außerhalb sozialer Grenzen. Das macht wahnsinnig Spaß und fördert soziale Handlungskompetenzen im Alltag (z. B. Empathie, Toleranz).
Die Möglichkeit im Theaterspiel, mit der Rolle zu experimentieren, sich selbst zu inszenieren und zu improvisieren, setzt zudem Kreativität frei und stärkt das eigene Selbstkonzept – das sind wichtige persönliche Grundlagen für das zukünftig berufliche und gesellschaftliche Leben.
Das alles wollen wir in unserem Jugendtheater mit viel Spaß und Freude unterstützen.